Der Würzburger Projektentwickler

Dr. Alexander Weigand und Niko Rotschedl: „Als Würzburger Unternehmen liegt uns die Entwicklung der Stadt am Herzen. Wir möchten, dass Würzburg sich positiv weiterentwickelt. Mit unseren Projekten tragen wir dazu bei. An unseren bereits abgeschlossenen Projekten wie der Sanierung des Alten E-Werks oder der alten Universitätsdruckerei Stürtz sowie aktuellen Projekten wie z. B. der alten Dampfwaschanstalt oder dem neuen Bürobau West10 zeigen wir: Es ist uns wichtig, qualitätsvolle Projekte zu entwickeln, die Würzburg voranbringen. Deswegen legen wir Wert darauf, dass unsere Projekte hochwertig und nachhaltig sind. Unser interdisziplinäres Team sucht dabei immer die beste Lösung für das konkrete Projekt.”

„Wir sehen unsere Verantwortung für die Stadt immer auch darin, mit unseren Projekten die Geschichte der jeweiligen Orte weiterzuschreiben. Wir möchten neue Orte des Lebens und Wirtschaftens schaffen, des Miteinanders, der Begegnung und damit auch ein zukunftsfähiges Projekt für den jeweiligen Standort. Diese Verantwortung leben wir fürs Bismarck Quartier und für jedes der von uns vorbereiteten und entwickelten Projekte.”


Weitere aktuelle Projekte

Die beethovengruppe hat mit ihren Partnern in den vergangenen Jahren über 100.000 Quadratmeter Wohn- und Gewerbefläche in Würzburg und der Region Rhein-Main entwickelt. Aktuelle Projekte neben dem Bismarck Quartier sind unter anderem:

Alte Dampfwaschanstalt -
ein Industriedenkmal der Extraklasse

In der Zellerau in Würzburg saniert die beethovengruppe in mehreren Etappen die Alte Dampfwaschanstalt. In diesem herausragenden Industriedenkmal wird das einzigartige Raumerlebnis der ursprünglichen Hallen wieder hervorgeholt und in die Moderne überführt. Es entstehen auf insgesamt 6.400 m² lichtdurchflutete, loftartige Büroräume, angebunden an modernste IT- und Kommunikationstechnik.


www.alte-dampfwaschanstalt.de


WEST10 –
Standortsicherung am Umspannwerk Dürrbachau

Am westlichen Ortseingang von Würzburg im Stadtteil Unterdürrbach entwickelt die beethovengruppe auf einem ehemaligen Teil des Umspannwerks-Betriebsgeländes moderne Büroflächen. Unter besonderer Rücksichtnahme auf die historische Bausubstanz wurden Niedervolthaus, Hochvolthaus und Trafowerkstatt saniert und zu Büroflächen umgebaut. Das neue Bürogebäude WEST10 ist der nächste Baustein dieser Entwicklung.

Gesundheitszentrum in Karlstadt