Bismarck Quartier – Würzburgs neuer Klimaschutz-Standort

Wer nah am Hauptbahnhof lebt und arbeitet, ist „von Hause aus” ein Klimaschützer. Denn wozu braucht man ein Auto, wenn der öffentliche Nah- und sogar Fernverkehr wie Züge, Straba und Busse bis vor die Wohnungstür fahren? Das Bismarck Quartier auf dem Post-Areal neben dem Hauptbahnhof nutzt diesen Klimaschutz-Aspekt in vielerlei Hinsicht: für Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Hotel und Nahversorgung. Gleichzeitig präsentiert sich das Bismarck Quartier allen Besuchern als Würzburgs quicklebendiger erster Eindruck. Davon profitieren auch die Nachbarn.


Klimatische Erholungszonen prägen die Freiflächen

Auch neue Grünflächen prägen dieses einzigartige Bauvorhaben. Denn wo bisher nur wenig wächst, wird es zukünftig großzügig grün sein: durch Bäume und Büsche auf den neu entstehenden Freiflächen, bepflanzte Dächer und Raum für „urban gardening“. Selbst das Dach der Tiefgarage wird zur klimatischen Erholungszone. So werden hier neue Wege und Plätze angelegt – viel Raum für Begegnung der Bewohnerinnen und Bewohner wie der Nachbarn. Und von der öffentlich zugänglichen Dachterrasse des Posthochhauses wird es einen Rundum-Blick auf Würzburg und seinen neuen Klimaschutz-Standort geben.
Wir freuen uns über konstruktive und sachliche Diskussionen auf dieser Forum-Seite. In unserem Forum nehmen wir jeden Ihrer Beiträge ernst – und wollen möglichst keinen Beitrag löschen. Damit dieses Vorhaben gelingt, beachten Sie bitte beim Posten und Kommentieren unsere Netiquette und Hinweise.

weiterlesen >


F: Wie ist das neue Stadtquartier verkehrlich angebunden?
A: Durch die Nähe zum Hauptbahnhof Würzburg ist das Areal sehr gut an den schienenbezogenen Nah- und Fernverkehr angebunden.


weiterlesen >


Neue Vielfalt am Ringpark – das Bismarck Quartier

Direkt am Würzburger Hauptbahnhof, neben dem Posthochhaus, entsteht ein modernes neues Stadtquartier – das Bismarck Quartier. Ein Klimaschutz-Standort von Hause aus. Hier wird Raum für Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Hotel und Nahversorgung geschaffen. Zugute kommt dies Bewohnern, Besuchern und allen Nachbarinnen und Nachbarn.


Projektentwickler aus Würzburg – die beethovengruppe

Dr. Alexander Weigand: „Wir sind Würzburger – von Geburt an und vom Herzen her. Daher ist es uns als beethovengruppe wichtig, dass und wie sich unsere Stadt positiv weiterentwickelt. Mit unseren städtebaulichen Projekten tragen wir nachhaltig zu dieser Entwicklung bei.“


Die Schritte zu einem
urbanen Quartier –
der Planungsprozess

Ein neues Stadtquartier erfordert viel Planung. Eine hervorragende Grundlage für die Planung des Bismarck Quartiers bietet der 2017 erfolgte städtebauliche Planungswettbewerb. Mit der Aufnahme des Bebauungsplanverfahrens stehen nun weitere Schritte an.


Zentral und verbunden –
der Standort

Das Bismarck Quartier liegt direkt am Würzburger Hauptbahnhof. Von hier sind’s nur ein paar Fußminuten zur Innenstadt. Besser angebunden an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr geht nicht mehr.